1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblickdarüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Siepersönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum ThemaDatenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführtenDatenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUFDIESER WEBSITE?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten(z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Websitebetreten.
WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRER DATEN?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Datenzu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oderLöschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum ThemaDatenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenenAdresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei derzuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung“.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieserDatenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denenSie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sienutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisendarauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitungauf dieser Website ist:
USC - Unlimited Sports Club Celle
Telefon: +49 175 68 40 832
E-Mail: info@usc-celle.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oderjuristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG INBESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht,aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies giltauch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweiligeRechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihrebetroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wirkönnen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die IhreInteressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient derGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruchnach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Datenverarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zumZwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweites mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen,werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke derDirektwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder desOrts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. EineListe der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendemLink entnommen werden: BFDI (Deutschland) und DSB (Österreich).
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf GrundlageIhrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten,an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einenanderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technischmachbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zumSchutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungenoder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw.TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dassdie Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an demSchloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist,können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesenwerden.
VERSCHLÜSSELTER ZAHLUNGSVERKEHR
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigenVertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer beiEinzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklungbenötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel(Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eineverschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindungerkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf„https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Beiverschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG UND BERICHTIGUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichenBestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihregespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und denZweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oderLöschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Themapersonenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressumangegebenen Adresse an uns wenden.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Sie haben das Recht, die Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sichjederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen– nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderennatürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigenöffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaatsverarbeitet werden.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichtenKontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung undInformationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seitenbehalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannteCookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthaltenkeine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiverund sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechnerabgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatischgelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie dieselöschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuchwiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie überdas Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfallerlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generellausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen desBrowser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitätdieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischenKommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnenerwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werdenauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiberhat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technischfehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andereCookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichertwerden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichertautomatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browserautomatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderenDatenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und derOptimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommenlassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnendort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fallvon Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne IhreEinwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenenDaten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazureicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der biszum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerrufunberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben beiuns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherungwiderrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachabgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen– insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
ANFRAGE PER E-MAIL, TELEFON ODER TELEFAX
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefaxkontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehendenpersonenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung IhresAnliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohneIhre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung einesVertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlichist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektivenBearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandtenDaten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, IhreEinwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzlicheAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
REGISTRIERUNG AUF DIESER WEBSITE
Sie können sich auf unserer Website registrieren, umzusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Datenverwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oderDienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierungabgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfallswerden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oderbei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierungangegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierungeingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit derbereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden vonuns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werdenanschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
VERARBEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogeneDaten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oderÄnderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dieserfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung vonDaten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten(Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dieserforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichenoder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss desAuftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. GesetzlicheAufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
DATENÜBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FÜRONLINE-SHOPS, HÄNDLER UND WARENVERSAND
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nurdann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mitder Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit derZahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlungder Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklichzugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrücklicheEinwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags odervorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
DATENÜBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FÜRDIENSTLEISTUNGEN UND DIGITALE INHALTE
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nurdann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mitder Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehendeÜbermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlungausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrücklicheEinwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für dieDatenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung vonDaten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
REGISTRIERUNG MIT FACEBOOK CONNECT
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Websitekönnen Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes istdie Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie sich für die Registrierung mit FacebookConnect entscheiden und auf den „Login with Facebook“-/„Connect withFacebook“-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebookweitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurchwird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft.Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegtenDaten. Dies sind vor allem:
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung undPersonalisierung Ihres Accounts genutzt.
Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damitverbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Siejederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in denFacebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diesefinden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.
KOMMENTARFUNKTION AUF DIESER WEBSITE
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werdenneben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars,Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählteNutzername gespeichert.
SPEICHERUNG DER IP-ADRESSE
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen derNutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vorder Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle vonRechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasservorgehen zu können.
ABONNIEREN VON KOMMENTAREN
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer AnmeldungKommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, obSie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktionjederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierensvon Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Siediese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung)an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.
SPEICHERDAUER DER KOMMENTARE
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten(z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website,bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare ausrechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigendeKommentare).
RECHTSGRUNDLAGE
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf GrundlageIhrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnenerteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formloseMitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgtenDatenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
4. PLUGINS UND TOOLS
GOOGLE WEB FONTS
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung vonSchriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. DieGoogle Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Googlefindet dabei nicht statt.
GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den KartendienstGoogle Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist esnotwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in derRegel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse eineransprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichtenAuffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
ADOBE FONTS
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellungbestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe SystemsIncorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser diebenötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrektanzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern vonAdobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung derSchriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein Abkommen zwischen denVereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationenfinden Sie unter: Datenschutz.
Die Nutzung von Adobe Fonts ist erforderlich, um eineinheitliches Schriftbild auf unserer Website zu gewährleisten. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: Datenschutz.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: Datenschutz.
YOUTUBE MIT ERWEITERTEM DATENSCHUTZ
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube.Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus.Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über dieBesucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. DieWeitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweitertenDatenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube –unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum GoogleDoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Websitestarten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabeiwird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, IhrSurfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sieverhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videosverschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookieskann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. DieseInformationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, dieAnwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. DieCookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start einesYouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wirkeinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse eineransprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtesInteresse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTubefinden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: Datenschutz.
VIMEO
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo.Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011,USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Pluginausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeohergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Siebesucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wennSie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Dievon Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USAübermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind,ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profilzuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Accountausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse eineransprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtesInteresse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: Datenschutz.
SOUNDCLOUD
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialenNetzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street,London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Pluginserkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierungdes Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und demSoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dassSie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“oder „Share-Button“ anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggtsind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profilverlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto denBesuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieterder Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie derenNutzung durch SoundCloud erhalten.
Die Nutzung von SoundCloud erfolgt auf Grundlage desArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interessean einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in derDatenschutzerklärung von SoundCloud unter: Datenschutz.
Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuchunserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitteaus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Pluginsaktivieren.
SPOTIFY
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-DienstesSpotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo aufunserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: Developer.
Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über dasPlugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Serverhergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit IhrerIP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklickenwährend Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalteunserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify denBesuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an deransprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Website.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuchunserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitteaus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.
ZENDESK
Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen verwenden wir das CRM-System Zendesk. Anbieter ist die Zendesk, Inc, 1019 Market Street in SanFrancisco, CA 94103 USA.
Wir nutzen Zendesk, um Ihre Anfragen schnell undeffizient bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung IhrerDaten ist das berechtigte Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zendesk ist als US-amerikanischer AnbieterPrivacy-Shield zertifiziert und verpflichtet sich dadurch, das Datenschutzrechtder EU einzuhalten. Zusätzlich haben wir mit Zendesk einen Vertrag überAuftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen. Dadurchist sichergestellt, dass Zendesk die Nutzer-Daten nur im Rahmen derEU-Datenschutznormen ausschließlich zur Verarbeitung der Anfragen nutzt unddiese nicht an Dritte weiter gibt.
Sie können Anfragen nur mit Angabe der E-Mail-Adresse undohne Angaben Ihres Namens absenden.
Sollten Sie nicht mit der Bearbeitung Ihrer Anfragebei uns über Zendesk einverstanden sein, können Sie alternativ per E-Mail,Telefon oder Fax mit uns kommunizieren.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk.
GOOGLE RECAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden„reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob dieDateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durcheinen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzuanalysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedenerMerkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher dieWebsite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus(z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website odervom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Datenwerden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig imHintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analysestattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran,seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAMzu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: Privacy Policies und reCAPTCHA.
5. SOZIALE MEDIEN
SOCIAL-MEDIA-PLUGINS MIT SHARIFF
Auf unseren Seiten werden Plugins von sozialen Medienverwendet (z. B. Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, XING,LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand derjeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf unserer Websitezu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten„Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf unserer Websiteintegrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an denjeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken derzugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Serverdes Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren,erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresseunsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligenSocial-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweiligeAnbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung imSinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Siejederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
FACEBOOK-PLUGINS (LIKE & SHARE-BUTTON)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen NetzwerksFacebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025,USA, integriert. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oderdem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: Plug-Ins.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugineine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Serverhergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit IhrerIP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie dieInhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kannFacebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisendarauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt derübermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: Datenschutz.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuchunserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitteaus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Facebook Pluginserfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hatein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien.
EINSATZ VON JUICER.IO
Wir verwenden https://www.juicer.io zum Anzeigen diverser Posts aus Social Media Portalen. Juicer selbst sammelt keine persönlichen Daten derBesucher die diesen Feed besuchen. Details können Sie in der Privacy Policy von Juicer nachlesen: Privacy Policy.
TWITTER PLUGIN
Auf unseren Seiten sind Funktionen des DienstesTwitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc.,1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websitesmit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabeiwerden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir alsAnbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowiederen Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Siein der Datenschutzerklärung von Twitter unter: Privacy Policy.
Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.
GOOGLE+ PLUGIN
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“),Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfeder Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen.Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl dieInformation, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationenüber die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können alsHinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wieetwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellenauf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitätenauf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweitsichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profilgewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Dienstenverwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namenersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendethaben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, dieIhre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen vonIhnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den obenerläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestelltenInformationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt.Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die+1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wieetwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Die Verwendung desGoogle+-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichstumfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
INSTAGRAM PLUGIN
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die InstagramInc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mitIhrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unsererSeiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir alsAnbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowiederen Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: Privacy Policy.
TUMBLR PLUGIN
Unsere Seiten nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York,NY 10010, USA.
Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Websites mit Tumblr-Button aufrufen, baut derBrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinenEinfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebtund übermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowiedie URL der jeweiligen Website übermittelt.
Die Verwendung des Tumblr-Plugins erfolgt auf Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtesInteresse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden sich in derDatenschutzerklärung von Tumblr unter: Datenschutz.
LINKEDIN PLUGIN
Unsere Website nutzt Funktionen des NetzwerksLinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, MountainView, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionenvon LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut.LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedInanklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedInmöglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkontozuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keineKenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedInhaben.
Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: Datenschutz.
XING PLUGIN
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING.Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionenvon XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. EineSpeicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnisnicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder dasNutzungsverhalten ausgewertet.
Die Verwendung des XING-Plugins erfolgt auf Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtesInteresse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XINGShare-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: Datenschutz.
PINTEREST PLUGIN
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins dessozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street,San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Pluginenthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern vonPinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server vonPinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise IhreIP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Die Verwendung des Pinterest-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in denDatenschutzhinweisen von Pinterest: Datenschutz.
6. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG
HOTJAR
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die HotjarLtd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St JuliansSTJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse IhresNutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus-und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auchfeststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelleverblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps,mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucherbevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie aufeiner Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver undsicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, obunsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob dieFunktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde.Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfallerlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließensowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsersaktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieserWebsite eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse desNutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zuoptimieren.
DEAKTIVIEREN VON HOTJAR
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivierenmöchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigenAnweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjarfür jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfasstenDaten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: Datenschutz.
VERTRAG ÜBER AUFTRAGSVERARBEITUNG
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mitHotjar geschlossen, um die strengen europäischen Datenschutzvorschriftenumzusetzen.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des WebanalysedienstesGoogle Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Dassind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eineAnalyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookieerzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regelan einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und dieNutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse desNutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zuoptimieren.
IP-ANONYMISIERUNG
Wir haben auf dieser Website die FunktionIP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalbvon Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten desAbkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USAgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server vonGoogle in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieserWebsite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Websiteauszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und umweitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundeneDienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen vonGoogle Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mitanderen Daten von Google zusammengeführt.
BROWSER PLUGIN
Sie können die Speicherung der Cookies durch eineentsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Siejedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie könnendarüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf IhreNutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowiedie Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Zum Plug-In.
WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch GoogleAnalytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird einOpt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchendieser Website verhindert: Google Analyticsdeaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten beiGoogle Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Datenschutz.
AUFTRAGSVERARBEITUNG
Wir haben mit Google einen Vertrag zurAuftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben derdeutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständigum.
DEMOGRAFISCHE MERKMALE BEI GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt die Funktion „demografischeMerkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, dieAussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten.Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie ausBesucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über dieAnzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die ErfassungIhrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegenDatenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
SPEICHERDAUER
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oderWerbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind,werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: Analytics/Answers
GOOGLE ANALYTICS REMARKETING
Unsere Websites nutzen die Funktionen von GoogleAnalytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen vonGoogle AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google AnalyticsRemarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifendenFunktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf dieseWeise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die inAbhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät(z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen IhrerEndgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt,verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit IhremGoogle-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mitIhrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaftengeschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst GoogleAnalytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unserenGoogle-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für diegeräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifendenRemarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierteWerbung deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://adssettings.google.com/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in IhremGoogle-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Siebei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). BeiDatenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführtwerden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführungwidersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiberein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezweckenhat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: Datenschutz.
GOOGLE ADSENSE
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zumEinbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter istdie Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die aufIhrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung derWebsite ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons(unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie derBesucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und WebBeacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website(einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. DieseInformationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegebenwerden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnengespeicherten Daten zusammenführen. Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgtauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seinWebangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können die Installationder Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Softwareverhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitungder über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art undWeise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
GOOGLE ADWORDS UND GOOGLE CONVERSION-TRACKING
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords istein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeigeklicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookieshandelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf demComputer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihreGültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besuchtder Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nichtabgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeigegeklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgtwerden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienendazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich fürConversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl derNutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einemConversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhaltenjedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizierenlassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieserNutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackingsüber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Siewerden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und dieNutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse desNutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zuoptimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und GoogleConversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: Datenschutz.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie überdas Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfallerlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generellausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen desBrowser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitätdieser Website eingeschränkt sein.
IONOS WEBANALYTICS
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOSWebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE,Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOSkönnen u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe,Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., vonwelcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten(Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweckspeichert IONOS insbesondere folgende Daten:
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, umsowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eineentsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligungist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenerfassung undVerarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link:
https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=6
AUFTRAGSVERARBEITUNG
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zurAuftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag soll dendatenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch IONOSsicherstellen.
WORDPRESS STATS
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, umBesucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 6029th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf IhremComputer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Websiteerlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzungunserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wirdnach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
„WordPress-Stats“-Cookies verbleiben auf IhremEndgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von „WordPress Stats“-Cookiesund die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an deranonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auchseine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie überdas Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfallerlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generellausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen desBrowser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitätunserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten fürdie Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einenOpt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssenSie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
FACEBOOK PIXEL
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung dasBesucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, PaloAlto, CA 94304, USA („Facebook“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgtwerden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf dieWebsite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit derFacebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertetwerden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieserWebsite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzerziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodasseine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Datenfür eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebooksowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann vonuns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtesInteresse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sieweitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Datenschutz.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „CustomAudiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter Einstellungen deaktivieren.Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sienutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European InteractiveDigital Advertising Alliance deaktivieren: Präferenz-Management.
7. NEWSLETTER
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletterbeziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowieInformationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber derangegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletterseinverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basiserhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand derangeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformulareingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung derDaten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters könnenSie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. DieRechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vomWiderruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei unshinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newslettergespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zuanderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
8. EIGENE DIENSTE
BEWERBUNGEN
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zubewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular).Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer imRahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern,dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mitgeltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgtund Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
UMFANG UND ZWECK DER DATENERHEBUNG
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen,verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B.Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen vonBewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründungeines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist§ 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung einesBeschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeineVertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihrepersonenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich anPersonen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die vonIhnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses inunseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
AUFBEWAHRUNGSDAUER DER DATEN
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sieein Stellenangebot ablehnen, Ihre Bewerbung zurückziehen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder uns zur Löschung der Daten auffordern, werdendie von Ihnen übermittelten Daten inkl. ggf. verbleibender physischer Bewerbungsunterlagen für maximal 6 Monate nach Abschluss desBewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um dieEinzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeitennachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
DIESER SPEICHERUNG KÖNNEN SIE WIDERSPRECHEN, SOFERNIHRERSEITS BERECHTIGTE INTERESSEN VORLIEGEN, DIE UNSERE INTERESSEN ÜBERWIEGEN.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Datengelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Sofern ersichtlich ist, dass dieAufbewahrung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erforderlich seinwird (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits),findet eine Löschung erst statt, wenn die Daten gegenstandslos geworden sind.Sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
9. ONLINE MARKETING UND PARTNERPROGRAMME
AMAZON PARTNERPROGRAMM
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über 23 / 27Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, umdie Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazonerkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben. DieSpeicherung von „Amazon-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO.Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch dieCookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist. WeitereInformationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in derDatenschutzerklärung von Amazon: Datennutzung.
10. ZAHLUNGSANBIETER UND RESELLER
PAYPAL
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung viaPayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. etCie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werdendie von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit,Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerrufwirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
KLARNA
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Klarna an. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“).
Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an(z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden(Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten vonIhnen erheben. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: Datenschutz.
Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung derKlarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Die Optimierung der Checkout-Lösungstellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden undkeinen Schaden anrichten. Sie verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie sielöschen. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: Cookie-Richtlinien.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit,Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerrufwirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegendenDatenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
SOFORTÜBERWEISUNG
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlungmittels „Sofortüberweisung“ an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die SofortGmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Sofort GmbH“).
Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhaltenwir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und könnenunverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entschiedenhaben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit derdiese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüftnach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung anuns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermitteltsie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werdenaußerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandenseinanderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft.
Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihneneingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbHübermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- undNachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weiterezur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten istnotwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchenvorzubeugen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbHerfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben dieMöglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links: Sofortüberweisung und Klarna.
PAYDIREKT
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlungmittels Paydirekt an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH,Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden„Paydirekt“).
Wenn Sie die Bezahlung mittels Paydirekt ausführen,erhebt Paydirekt verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bankweiter, bei der Sie mit Paydirekt registriert sind. Neben den für die Zahlungerforderlichen Daten erhebt Paydirekt im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf.weitere Daten wie z. B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb.
Paydirekt authentifiziert die Transaktion anschließendmit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens.Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen.Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.
Details zur Zahlung mit Paydirekt entnehmen Sie denAGB und den Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.
11. UNSERE SOCIAL–MEDIA–AUFTRITTE
DATENVERARBEITUNG DURCH SOZIALE NETZWERKE
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile insozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerkefinden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. könnenIhr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseiteoder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B.Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzenwerden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. ImEinzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sindund unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber desSocial-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihrepersonenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden,wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligenSocial-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fallbeispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oderdurch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiberder Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen undInteressen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogeneWerbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden.Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kanndie interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denenSie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alleVerarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Jenach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von denBetreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzuentnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen derjeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz imInternet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesseim Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerkeninitiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, dievon den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B.Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung vonRechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen,sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die beidiesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie könnenIhre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auchggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü.Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamenVerantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglichEinfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben.Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik desjeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werdenvon unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt,Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufenoder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleibenauf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von denBetreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habenwir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direktbei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in derenDatenschutzerklärung, siehe unten).
SOZIALE NETZWERKE IM EINZELNEN
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieterist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung übergemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieserVereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw.Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. DieseVereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: Vereinbarung.
Sie können Ihre Werbeeinstellungenselbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: Einstellungen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: Datenschutz.
FACEBOOK-FANPAGE INSIGHTS - HINWEIS FÜR UNSEREFACEBOOK-FANPAGE NUTZER
Facebook Ireland Ltd („Facebook“) stellt uns alsFacebook-Fanpage Betreiber sog. „Facebook-Insights“ („Insights“) zur Verfügung.Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, die unsAufschluss über die Verwendung unserer Facebook-Fanpage geben. DetaillierteInformationen hierzu und welche Datenverarbeitung stattfindet, finden Sie unter Insights sowie Insights-Info
Facebook-Fanpage-Insights können auf personenbezogenenDaten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion vonPersonen auf bzw. mit unserer Facebook-Fanpage und ihren Inhalten erfasstwurden, so dass auch personenbezogene Daten durch Facebook verarbeitet werdenkönnen, besuchen Sie unsere Facebook-Site. Die wesentlichen Informationen derzwischen uns und Facebook geschlossenen Vereinbarung im Sinne von Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie dort: Verinbarung
Gemeinsam für die Verarbeitungverantwortlich
Facebook-Fanpage Insights sind
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Ireland
Contact
Contact
und
USC - Unlimited Sports Club Celle
Hunäusstraße 7
29227 Celle
Tel. 0 5141 - 99 31 863
E-Mail: info@usc-celle.de
Facebook Ireland erfüllt hierbei primär:
Selbstverständlich können Sie Ihre Rechte aber auchuns gegenüber geltend machen.
Facebook Ireland trifft im Einklang mit Artikel 32DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheitder Verarbeitungen mittels Facebook Fanpage Insights zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage und Zwecke der Verarbeitung seitens Facebook Ireland entnehmen Sie bitte den dortigen Angaben: Legal Bases und Policy.
Wir verarbeiten die Facebook Fanpage Insights Datenaufgrund unseres berechtigen Interesse zur Auswertungen der Aktivitäten aufunserer Fanpage und unserer Marketingmaßnahmen dort (Werbeanzeigen, -Kampagnen,-Postings); Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO.
Weitere Informationen: Datenschutz: Facebook Fanpages undInSights - hier die Antworten
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenenDaten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einenVertragsabschluss oder für Funktionen der Facebook Fanpage erforderlich sein.Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eineFunktion auf der Facebook Fanpage nicht angeboten werden.
Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sichinsbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 Datenschutzgrundverordnungsowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz.
Sie haben im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Datendas Recht auf
Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten
zu erheben, siehe weitere Informationen gesondertsogleich.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des
mit Wirkung für die Zukunft.
Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen richtenSie bitte an Facebook Ireland oder an uns, siehe oben-
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Siebetreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, habenSie stets das
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung.Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichenRechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einerAufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts,Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie derAnsicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenenDaten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die für Facebook Irelandzuständige Aufsichtsbehörde ist die irische Datenschutzkommission (https://www.dataprotection.ie/) für uns istzuständig die Landesbeauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitNordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
INFORMATIONEN ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH ARTIKEL21 DSGVO
1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrerbesonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffenderpersonenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Artikel 6Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung (Datenverarbeitung auf derGrundlage einer Interessenabwägung) erfolgt.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihrepersonenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir könnenzwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die IhreInteressen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient derGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Ihnen der Fall, haben Siedas Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Datenzum Zwecke derartiger Werbung einzulegen
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen.
GOOGLE+
Wir verfügen über ein Profil bei Google+. Anbieter istdie Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield:
Sie können Ihre Werbeeinstellungenselbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auffolgenden Link und loggen Sie sich ein: Einstellungen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: Datenschutz.
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieterist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103,USA. Twitter verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Sie können IhreTwitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Accountanpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: Einstellungen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung vonTwitter: Datenschutz.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieterist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Detailszu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: Datenschutz.
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiberist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA(„Pinterest“). Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Datenentnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest: Datenschutz.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter istdie XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu derenUmgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärungvon XING: Datenschutz.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieterist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, WiltonPlace, Dublin 2, Irland. LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nachdem EU-US-Privacy-Shield. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: Retargeting-OPT-Out.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenenDaten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: Datenschutz.
TUMBLR
Wir verfügen über ein Profil bei Tumblr. Anbieter istdie Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Detailszu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Tumblr: Datenschutz.